Menü Rechtenbach

Rechtenbach im Spessart

Kultur - Rächdeboacher Wordschadz

Rächdeboacherisch - Deutsch
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  Q  P  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
A
annerschdanders
AngeGenick
oaweraber
oagebrocheabgebrochen
ArwedArbeit
äbbesetwas
oärschderst
a no nieauch noch nicht
äsdermierdbeachtet
B
BaamBaum
BauchhampelOffene Hand, Handfläche nach oben gegen den Bauch gehalten gehalten und voll Himbeeren gepflückt.
BäärködzeRückentragkorb mit zwei Holzstollen. Vollgepflückte Beereimer wurden darin transportiert. Spitznamen der Rechtenbaocher.
D
DabbesTollpatsch
dabbichschlecht auf den Füßen, unbeholfen
dawetaub, schlecht hörend
däffdarf
deroderraten
dewischeerwischen
denodann
DeifelskaarleTeufel, tollkühner Kerl
DewoagTabak
dinndrinnen
DiieschTisch
DrodwaGehsteig
DrohdDraht
Dröhd'ledünner Draht
dobbeHausschuh
do dunneda unten
doofstellt sich dumm an, geistig schwach
dowedroben
druffdrauf
dunnedrunten
düwedrüben
E
EiläärleKleines Gefäß, Eimer oder Kanne, um den Laib gebunden, in das, Beeren gepflückt werden. Ist das kleine Gefäß voll, wird es einen großen Eimer umgeleert.
Eigebröckeld'sRächtebaocher Frühstück. In eine Schüssel wird Brot eingebröckelt und mit Kaffee und Milch übergossen.
edzjetzt
etz ge halt emol harjetzt komm einmal her
F
FaschdeFerse
FraaFrau
freilichselbstverständlich
fürschichnach vorne
G
GaggeleEi
ganngerne
GarnSchoß, auf die Knie setzen
gää m'r äbbesgib mir etwas
geblauderdgesprochen
gläbglaube
gedungetan
gläwwerclever, schlauer Bursche
GoasseGasse
guggschau
H
HansgaggerLandstreicher
HenschingHandschuhe
heindheut Nacht
habschlag, hau
hoahabe
HambelHandvoll
hinnehinten
hinnerschichzurück
heierheiraten
K
KaarleKerl
käffkauf
KannebeeLiege
KieferKinn
KinnKinder
KnieskalleKniekehle
KobbKopf
KötzeRücken-Traggerät, mit dem die Rechtenbaocher Weiwer alles transportiert haben (Bäärkötze)
kum harkomm her
kümmer mich drümich veranlasse, erledige etwas
L
LaabLaub
LaabschobbeLaubschober
LadscherMensch mit schleppendem Gang
lanichleicht an- oder absteigend
LöätschMensch ohne Mumm, kein Schneid, Gesäß, hinteres Hosenteil
liewerlieber
LöffeleKleiner Löffel, Kaffe- oder Teelöffel
LöffelichPlural von Löffel, mehrere kleine Löffel
M
mens demeinst Du
menner, määrmehr
minannermiteinander
MöatschSchlamm, Lieblingspielzeug von Kindern
möchsd niemagst nicht
MulwarferMaulwurf
N
NechdeGestern
nauswärdsRichtung Aschaffenburg
neiwärdsRichtung Lohr
nommelnoch einmal
O
Oah liewer naaAusruf, der sowohl Ablehnung als auch Bewunderung sein kann
ObbelApfel
olwerkomisch
olwere Fraakomische, nicht gleich verständliche Frau
oweoben
OwanneRain, Abgrenzung zwischen den Ackern
P
ParablüParapluie, Regenschirm
PädschröderHirschkäfer
PädzemesseAmeise
Peedleschmaler Gehweg, bzw. schmaler Pfad
pädzen, gepädzdzwicken, kneifen
pedschen, gepedschdlocken, jemandem etwas schmackhaft machen, damit er mitgeht
PoarrePfarrer
R
reendregnet
S
SächemesseAmeise, Flüssigkeit absondernd
SchlawienerTaugenichts, listiger Mann. Wahrscheinlich entstellt aus "Slowene" oder "Slawonier". Die mit Mäusefallen hausierenden Slowaken und Slowenen waren listig und geschäftstüchtig. Vermutlich in Österreich im späten 19. Jh. aufgekommen
SchässlonSofa, Chaiselongue
SchrääSchrei, lauter Ruf,Aufschrei
Schlinke-Schlonkeherumstreunen, nichts tun
SchmierMarmelade
SchmierbrodMarmeladenbrot
scheindes sieht so aus. .., strahlt, leuchtet
schierfast, beinahe
SchobbelFrau, schwer von Begriff, falsch reagierend
SchosseeWeg, Straße
SchwäfelichStreichhölzer
sechdsagt
sennsind
SenftSenf
SpaüzeSpucke, Speichel
sbille gehzur Unterhaltung ins Nachbarhaus gehen. Beginn einer Liebschaft (Spille-Spindel)
SpillsduweZimmer in dem sich Frauen zum Ratschen und Stricken treffen
SprellerlichSpreißel, Feuer-Anmachholz
SdeeStein
SdeedieschSteintisch (der Sandstein-Steintisch in der Siedlung)
sdigge dungelstockdunkel
sduweZimmer
U
unund
un denound dann
un mennerund mehr
undichnechdevorgestern
uff emauf ihm
W
wächerümwarum
widderwieder
Z
zoaggernpflügen, ackern
ZeloadSalat
zuöärschdzuerst
zugoarsogar


 
Zum Seitenanfang