Menü Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Rechtenbach

Einsätze

[16.04.2025] - B-3 LKW

Zu einem brennenden LKW am Bischborner Hof wurden wir heute um 14:12 alarmiert. Beim Eintreffen stand das Führerhaus in Vollbrand. Ein Trupp unter PA löschte den LKW ab. Wir waren mit 14 Kräften im Einsatz .
 
Alarmierte Kräfte:
🚒 FL Main-Spessart 5
🚒 FL Main-Spessart 5/2
🚒 FL Rechtenbach 14/1
🚒 FL Rechtenbach 42/1
🚒 FL Rechtenbach 55/1
🚒 FL Neuhütten 11/1
🚒 FL Neuhütten 40/1
🚒 FL Neuhütten 45/1
🚒 FL Rothenbuch 40/1
🚒 FL Lohr 23/1
🚒 FL Waldaschaff 23/1 
🚑 Lohr 71/1
🚑 MSP 7
🚑 Lohr 73/1
🚓 Polizei Lohr


 


 
[03.04.2025] - THL-1 E-Call

Am 3.4. wurden wir zu einem durch einen E-Call ausgelösten Verkehrsunfall auf die B26 Richtung Bischborner Hof alarmiert. Der Fahrer des BMW war in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Wir öffneten mit dem hydraulischen Spreizer die Tür und Sperrten mit unseren Kameraden aus Neuhütten die Einsatzstelle ab. Wir waren mit 20 aktiven im Einsatz.


 
[21.01.2025] - THL 1 - PKW in Leitplanke

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir am Dienstagabend auf die B26 alarmiert.
Den Fahrer des Fahrzeuges befreiten wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Lohr aus seinem Fahrzeug und übergaben ihn an den Rettungsdienst. Wir waren mit 12 Feuerwehrleuten vor Ort.


 
[27.09.2024] - B2 Brand PKW
Am Freitag Abend rückten wir zu einem brennenden PKW auf der Forststraße zwischen Bischborner Hof und Lichtenau aus. Beim eintreffen fanden wir einen PKW im Vollbrand vor. Der Fahrer konnte glücklicherweise noch rechtzeitig sein Fahrzeug verlassen. Der Angriffstrupp löschte unter Atemschutz gemeinsam mit den Kameraden aus Neuhütten das Fahrzeug. Desweiteren sicherten wir bis zum eintreffen des Abschleppdienstes die Einsatzstelle und reinigten die Straße. Wir waren mit 15 Kameraden im Einsatz


 
[28.06.2024] - B3 Dachstuhlbrand
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir um 1:11 Uhr Nachts von der Feuerwehr Lohr zum Ablösen der erschöpften Einsatzkräfte bei einem Dachstuhlbrand nachalarmiert. Die Feuerwehr Lohr war seit 21 Uhr zusammen mit den Wehren aus Wombach, Rodenbach und Sackenbach im Einsatz. Die Brandursache war ein Blitzeinschlag in den Dachstuhl des Hauses. 

Gegen 4 Uhr konnten unsere 14 Einsatzkräfte wieder ins Gerätehaus einrücken.

 

 

Weiter  (1 bis 5 von 13)

 

     Archiv